f: +41 79 589 74 11 / d: + 41 79 910 74 11
Die Grossen und Kleinen Mausohren von Fully live

Die Grossen und Kleinen Mausohren von Fully live

In diesem Jahr haben wir eine Kamera installiert auf dem Dachboden der Kirche von Fully, wo es eine Kolonie von Grossen und Kleinen Mausohren gibt.

Diese Wochenstube besteht aus Weibchen beiden Arten, die sich an diesem Ort versammelt haben, um gemeinsam zu gebären und ihre Babys aufzuziehen. In der Zwischenzeit verstecken sich die weniger sozialen Männchen anderswo.

Live-Bilder dieser Kamera sind auf der Website des Tourismusverbandes Fully unter diesem Link verfügbar:

http://www.fullytourisme.ch/fr/Terroir-et-Nature/Les-chauves-souris/.

Damit können Sie einen Blick in das Verhalten dieser Fledermäuse werfen, die mit einer Spannweite von 40 cm zu den grössten Arten der Schweiz gehören.

Wenn Sie die Mausohren beobachten wollen, hier sind ihre Gewohnheiten:

Die Tiere fliegen von der Kolonie bei Einbruch der Dunkelheit ab (zwischen 21h40 und 23h00 im Juni-Juli). Diese nachtaktiven Tiere werden dann die ganze Nacht jagen und am frühen Morgen zurückkehren. Zu dieser Jahreszeit bleiben die noch nicht fliegenden Jungtiere in der Kolonie und warten darauf, dass ihre Mutter im Verlauf der Nacht zurückkommt und stillt. Mütter stillen ihre Jungen etwa einen Monat lang.

Ab Juli werden die noch unerfahrenen Jungen fliegen lernen und sie folgen ihren Müttern nach draussen. Sie werden bald allein mit der Jagd beginnen und können sich schnell selbst versorgen.

Im Herbst, wenn sich das Wetter abkühlt und Insekten immer seltener werden, müssen die Weibchen und ihre Jungen Dachboden der Kirche von Fully verlassen. Sie suchen sich ein sicheres Winterquartier, in dem sie viele Monate lang schlafen können.

Die ersten Tiere kehren im Frühjahr im März auf den Dachboden zurück.

Gute Beobachtungen!

Hier ist ein kleiner Vorgeschmack auf diese Live-Bilder:

Installation von Fledermauskästen

Installation von Fledermauskästen

Am häufigsten werden Fledermauskästen von Männchen besetzt, die im Sommer verschiedene Quartiere benutzten. Sie stellen weniger Anforderungen an die Lebensraumbedingungen als die Weibchen, welche sich im Frühjahr in Wochenstuben sammeln, um zu gebären und ihre Jungen aufzuziehen. Die Weibchen suchen daher ein grösseres Quartier mit stabilen und warmen Temperaturen, ideal für das Wachstum der Jungen. Die Kolonie wird sich nur dann bewegen, wenn es wirklich notwendig ist, sei es durch eine Hitzewelle oder Störung, denn der Transport der Jungen ist oft schwierig.

Es gibt verschiedene Arten von Fledermauskästen, welche sich in Grösse und Material unterscheiden. Die Masse sind an die Zielarten angepasst. Die Nistkästen können sehr einfach nach Mass angefertigt werden, um sowohl die Bedingungen der Fledermäuse optimal zu erfüllen, als auch optischen Ansprüchen am Gebäude zu entsprechen.

Wenn Sie interessiert sind an einem Fledermaus-Kasten, verkaufen wir derzeit drei verschiedene Typen:

  1. Klein (Grösse 25 x 35 x 5 cm), aus Fichtenholz, ideal für Zwergfledermäuse in der Stadt. PREIS 10 FR
  2. Gross (Grösse 65 x 47 x 15 cm), aus Lärche. PREIS 80 FR
  3. Sehr klein (20 cm im Durchmesser), rund, aus Ton. PREIS 15 FR

Installationshinweise:

Am besten installieren Sie den Kasten an einer mindestens 3-4 Meter hohen Fassade, in exponierter Lage (Südost-West) mit viel Freiraum vor dem Kasten. Er muss sicher befestigt sein, damit der Kasten mehrere Jahre lang hält.

Es kann eine ganze Weile gehen, bis Fledermäuse ein neues Quartier kolonisieren, aber sobald sie dies getan haben, kehren sie jedes Frühjahr nach der Überwinterung zurück. Es ist wichtig den Kasten an einem Ort zu platzieren, an dem der herunterfallende Kot (ein ausgezeichneter Dünger!) nicht stört. Sobald der Unterstand bewohnt ist, können Sie uns kontaktieren, um weitere Informationen über die Art und ihre Lebensweise zu erhalten.

Unsere Broschüre über die Walliser Fledermäuse ist gerade erschienen!

Unsere Broschüre über die Walliser Fledermäuse ist gerade erschienen!

Nach langen Arbeitsstunden…. können wir Ihnen die neue Broschüre über die Walliser Fledermäuse präsentieren!

Wenn Sie neugierig sind, können Sie die Broschüre auf der Website des Kantons Wallis anschauen, der die Erstellung dieser tollen Broschüre finanziert hat.

Der link: https://www.vs.ch/de/chauves-souris

Wissen Sie schon, welches die grösste Schweizer Fledermaus ist? Diese Broschüre wird Ihnen bei vielen Fragen weiterhelfen, da sind wir uns sicher!

Erinnerungen an die Fledermausnacht 2019

Erinnerungen an die Fledermausnacht 2019

Die internationale Nacht der Fledermäuse fand in jedem Schweizer Kanton statt, organisiert von den verschiedenen Verbänden des CCO, darunter dem Fledermausschutz Wallis. In diesem Jahr, mit der Gemeinde Fully als Gastgeber, konnten 250 Einwohner der Region ihre Fragen zu diesen kleinen Säugetieren stellen.

Die Nacht der Fledermäuse fand am 23. August in Fully unter klarem Himmel und ohne jeden Regen statt, perfekte Bedingungen für Fledermäuse. Fünf Fledermaus-Spezialisten und Spezialistinnen präsentierten Jung und Alt zwei Walliser Arten mit sehr unterschiedlicher Körpergrösse.

Das Grosse Mausohr ist eine der grössten Schweizer Arten und hat ein Quartier auf dem Dachboden der Kirche von Fully! Dank einer ganzjährig installierten Kamera können Sie diese Kolonie live erleben! (mehr Informationen unter der Rubrik Aktuell)

Die Zwergfledermaus hingegen ist die kleinste Walliser Fledermaus und wiegt nur wenige Gramm. Diese Art können Sie auch im Siedlungsbereich leicht beobachten. Sie versteckt sich in allen möglichen kleinen Spalten und Hohlräumen, wie zum Beispiel Ihrem Rollladenkasten.

Es hat uns viel Spass gemacht, unser Wissen mit Ihnen zu teilen!

Wir sehen uns im nächsten Jahr,

Die Verantwortlichen des Walliser Fledermausschutzes