f: +41 79 589 74 11 / d: + 41 79 910 74 11
Broschüre „die Fledermäuse im Wallis“

Broschüre „die Fledermäuse im Wallis“

Unsere Broschüre über die Fledermäuse im Wallis wurde neu aufgelegt. Sie ist wieder verfügbar: in Papierform, aber auch kostenlos online. Fragen Sie uns einfach oder laden Sie die Broschüre über diesen Link im PDF-Format herunter:

Der Link: hier zum download 

Die Broschüre ist in deutscher und französischer Version erhältlich.

Wissen Sie, welches die grösste Fledermaus der Schweiz ist? Wissen Sie, wie viele Junge ein Weibchen pro Jahr bekommt? Diese Broschüre wird viele Ihrer Fragen beantworten, da sind wir uns sicher!

Neue Telefonnummer für Beratungen auf Deutsch

Seit 1.1.2024 ist die neue Telefonnummer für die kostenlosen Beratungen zum Thema Fledermäuse im Wallis aktiv. Deutschsprechende Personen können sich an die Nummer 079 910 74 11 wenden. Aktuell werden diese Anrufe von Silvan Stöckli beantwortet, welcher in Naters wohnhaft ist.

Nacht der Fledermäuse 2023 (Gratis, ohne Anmeldung)

Nacht der Fledermäuse 2023 (Gratis, ohne Anmeldung)

Wie jedes Jahr veranstalten wir die Nacht der Fledermäuse.

Eine europäische Veranstaltung, die Nacht der Fledermaus, findet in jedem Schweizer Kanton statt und wird von den verschiedenen CCO/KOF-Verbänden organisiert.

Die Walliser Filiale begrüsst Sie am Freitag, 25. August 2023 ab 20 Uhr im Biotop in Brig.

Nehmen Sie eine Taschenlampe mit!

Dieser Abend ist für alle Altersgruppen gedacht, kommen Sie mit Familie oder Freunden.

Bei dieser Gelegenheit stellen wir mehrere Walliser Fledermausarten und die Schutzmassnahmen zu ihren Gunsten vor. Wir sind vor Ort, um Ihre unterschiedlichsten Fragen zu besprechen und zu beantworten.

Die Spezialisten des Walliser Fledermausnetzwerks erwarten Sie und freuen sich darauf, ihr Wissen mit Ihnen zu teilen!

Rendezvous bei der diesjährigen Nacht der Fledermäuse

Rendezvous bei der diesjährigen Nacht der Fledermäuse

Wie jedes Jahr organisieren wir eine öffentliche und kostenlose Veranstaltung zur Vorstellung von Fledermäusen.

Die Nacht der Fledermäuse ist eine internationale Veranstaltung, die in jedem Schweizer Kanton von den verschiedenen Verbänden des CCO organisiert wird.

23. August 2019

Dieses Jahr laden wir Sie ein, uns um 20.00 Uhr vor der Kirche von Fully zu treffen. Nehmen Sie eine Taschenlampe mit!

Bei dieser Gelegenheit stellen wir Ihnen verschiedene Fledermausarten vor und beantworten alle Ihre Fragen.

Die Spezialisten und Spezialistinnen des Walliser Fledermausschutzes warten auf Sie und freuen sich darauf, ihr Wissen mit Ihnen zu teilen!

Was mache ich, wenn ich eine Fledermaus gefunden habe?

Was mache ich, wenn ich eine Fledermaus gefunden habe?

 Whatsapp (französischHaben Sie eine Fledermaus in Ihrem Wohnzimmer? Vielleicht wissen Sie nicht, wie die Fledermaus dorthin gekommen ist oder Sie haben gesehen, wie sie durch das Fenster flog …. Oder Ihre Katze hat sie zurückgebracht!

Es gibt viele Möglichkeiten, wie eine Fledermaus in Ihrem Haus enden kann. Zuerst einmal ist es wichtig, keine Angst haben: Die Fledermaus wird Sie nicht angreifen. Sie ist wahrscheinlich verloren oder sogar verletzt und ist natürlich verängstigt.

Was tun:

Heben Sie die Fledermaus vorsichtig auf, immer mit Handschuhen oder einem Tuch. Platzieren Sie die Fledermaus in einen Schuhkarton mit einem feuchten Tuch (damit sie trinken kann), und achten Sie darauf, ein paar Löcher im Deckel zu machen, damit sie frische Luft bekommt. Behalten Sie die Fledermaus über den Tag im Karton.

Bei Einbruch der Dunkelheit können Sie die Fledermaus loslassen. Platzieren Sie den Karton an einen hohen Ort und legen die Fledermaus auf den Karton (immer mit Handschuhen oder einem Tuch). Wenn sie nicht verletzt ist, sollte sie weg fliegen.

Wenn sie nicht weg fliegt, kontaktieren Sie den Walliser Fledermausschutz unter der Fledermaus-Hotline 079 910 74 11 (deutsch) oder 079 589 74 11 (französisch).

Es ist hilfreich, wenn Sie ein Foto der Fledermaus machen und uns per Whatsapp oder E-Mail senden (info@fledermaus-wallis.ch). Nennen Sie bitte auch den Fundort und das Datum. Diese Informationen können wir in unsere Datenbank einfügen und wird uns sehr nützlich sein.