Walliser Fledermausschutz
Der RCVS oder CCO-VS ist die Walliser Sektion des CCO (Centre de coordination ouest pour l’étude et la protection des chauves-souris) und arbeitet eng zusammen mit der die Koordinationsstelle Ost für Fledermausschutz (KOF).
Photo: © Emmanuel Rey. La Pipistrelle commune en vol.
Wir haben ein Mandat der Dienststelle für Wald, Flussbau und Landschaft (DWFL) des Kantons Wallis und des Bundes für den Schutz und die Erforschung von Fledermäusen, sowie zur Information der Öffentlichkeit und Beantwortung von Fragen zu Fledermäusen und ihren Lebensräumen.
Die Aufgaben des RCVS sind unterteilt in drei Hauptteile

Information
Benötigen Sie eine Beratung oder weitere Informationen? Wir beraten Privatpersonen, Unternehmen und Gemeinden und beantworten alle Ihre Fragen rund um Fledermäuse über unsere Fledermaus-Hotline.
Um die Öffentlichkeit für die Probleme der Fledermäuse und ihrer Lebensräume zu sensibilisieren, organisieren wir öffentliche Entdeckungsabende wie die Fledermausnacht, um Ihnen die Fledermäuse vorzustellen (mehr Informationen unter der Rubrik Aktuell).
Wenn Sie sich für dieses Thema begeistern, verfügt der Hauptsitz des CCO in Genf über die grösste wissenschaftliche Bibliothek zu Fledermäusen. Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link.

Schutz
Wir überwachen den Zustand der Populationen und gewährleisten deren Fortbestehen durch den Schutz von benutzten Gebieten wie Jagdreviere, Transitrouten und Quartieren.
Jeder von einer Fledermaus genutzter Naturraum, wird auch von anderen Tier- und Pflanzenarten besiedelt. Durch den Schutz von Fledermäusen schützen wir auch die biologische Vielfalt.
Zu diesem Zweck verfügen wir über eine kantonale Datenbank, die mit dem Schweizerischen Zentrum für die Kartografie der Fauna (SZKF / CSCF) verlinkt ist.

Forschung
Wir führen Studien durch, um die Gewohnheiten der Fledermäuse besser zu verstehen, die uns auch heute noch oft unbekannt sind. Damit können wir die Fledermäuse besser schützen.
Jedes Jahr werden an noch unbekannten Orten die Arten erfasst, um die Verbreitungsdaten zu verbessern, als auch bekannte Lagerstätten besucht, um die Entwicklung der Populationen zu beobachten.
Neuigkeiten
Installation von Fledermauskästen
Am häufigsten werden Fledermauskästen von Männchen besetzt, die im Sommer verschiedene Quartiere benutzten. Sie stellen weniger Anforderungen an die Lebensraumbedingungen als die Weibchen, welche sich im Frühjahr in Wochenstuben sammeln, um zu gebären und ihre Jungen...
Unsere Broschüre über die Walliser Fledermäuse ist gerade erschienen!
Nach langen Arbeitsstunden.... können wir Ihnen die neue Broschüre über die Walliser Fledermäuse präsentieren! Wenn Sie neugierig sind, können Sie die Broschüre auf der Website des Kantons Wallis anschauen, der die Erstellung dieser tollen Broschüre finanziert hat....
Erinnerungen an die Fledermausnacht 2019
Die internationale Nacht der Fledermäuse fand in jedem Schweizer Kanton statt, organisiert von den verschiedenen Verbänden des CCO, darunter dem Fledermausschutz Wallis. In diesem Jahr, mit der Gemeinde Fully als Gastgeber, konnten 250 Einwohner der Region ihre Fragen...